Monty Roberts (Equitana Essen, März 2003)
Monty Roberts ist am 14. Mai 1935 in Salinas, Kalifornien geboren . Er ist Autor, Pferdezüchter und ehemaliger Rodeoreiter.Er ist durch den Umgang mit traumatisierten und schwierigen Pferden bekannt geworden ist.
Er erlernte schon im alter von drei Jahren das Reiten , mit vier Jahren ritt er schon auf Tunieren mit .
Monty Roberts und sein Vater hatten ein sehr schwieriges Verhältnis , den sein Vater ritt nicht nur Pferde auf gewaltsame Weise ein , sndern schlug auch seinen Sohn Monty Roberts .
Bald nach ersten Engagements als Stunt-Double für Elizabeth Taylor (1943) und andere will sich Monty Roberts schon mit der "Sprache" wilder Pferde (Mustangs) beschäftigt haben, welche er "Equus" (lat.: Pferd) nannte. Aber erst nach einer Karriere als Rodeo-Reiter (1955 bis 1969) und Pferdezüchter (ab 1966) gelang es Roberts mit seiner Methode des gewaltfreien Pferdetrainings, die gewonnenen Erkenntnisse umzusetzen - einer Methode, die viele Anhänger, aber auch entschiedene Gegner findet: Viele Fachleute lehnen die Roberts-Methode gerade wegen des damit auf das Pferd ausgeübten psychischen Drucks ab.
1986 demonstrierte er erstmals seine Join-Up-Methode als Gastdozent an der Universität British Columbia in Vancouver. Bereits 1989 trainierte er auf Einladung der britischen Königin deren Pferde auf Windsor Castle und wurde offizieller Berater der Queen. 1996 veröffentlichte er seine Erfahrungen in dem Buch Der mit den Pferden spricht, das in 17 Sprachen übersetzt wurde. Es folgten mit Shy Boy. Gespräche mit einem Mustang (1999), in dem Roberts vor allem auf eines seiner Join Ups mit einem wilden Mustang in Nevada eingeht, Das Wissen der Pferde - und was wir Menschen von ihnen lernen können (2001) und Pferde meines Lebens (2004) weitere Bücher.
Monty Roberts bei der Arbeit
In Deutschland wurde Roberts durch seine Arbeit mit Lomitas vom Gestüt Fährhof bekannt. Lomitas weigerte sich, nachdem er als Zwei- und Dreijähriger etliche Rennen gewonnen hatte, bei seinem ersten Start 1991 sich überhaupt in die Nähe der Startbox zu bewegen. Das Pferd schien derart in Panik, dass 5 - 7 Pfleger es kaum halten konnten. Seine Rennbahn-Karriere (und damit auch der finanziell wichtige Einsatz als Zuchthengst) schien beendet. Das Gestüt Fährhof engagierte Monty Roberts, der sich intensiv mit Lomitas beschäftigte, und ihn schließlich dazu bewegte, die Startbox wieder zu betreten, und eine der erfolgreichsten Karrieren als Renn- und Zuchtpferd fortzusetzen.
Heute lebt er mit seiner Frau Pat in seinem "Flag is Up Farms"-Trainingszentrum und trainiert und züchtet dort erfolgreich Rennpferde. Eine weitere Aufgabe besteht darin, Nachwuchs "Pferdeflüsterer" auszubilden. Er führt in verschiedenen Ländern seine Methoden vor. In Deutschland gibt es bereits ein Monty Roberts Learning Center, die Andrea Kutsch (siehe Andrea Kutsch ) Akademie für Pferdekommunikationswissenschaften, das 2006 in Bad Saarow eröffnet wurde.